Die Arbeit und Projekte der Fundación Pueblo werden regelmäßig in den bolivianischen Medien und gelegentlich darüber hinaus erwähnt. In der deutschsprachigen Presse finden sich vor allem Berichte über Solidaritätsaktionen unserer Freunde und Förderer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. An dieser Stelle haben wir für Sie einige dieser Beiträge gesammelt und soweit wie möglich verlinkt.
Die Stiftung ist auch zunehmend im Internet präsent. Eine Auswahl der entsprechenden Links tragen wir hier nach. Und natürlich finden Sie uns auch auf Facebook.
Zeitungsartikel über die Umweltfolgen des Goldabbaus im Landkreis Yanacachi. (Yanacachi, La Paz, Bolivien), 10.12.2024
Bericht über eine Studie des Programms Acceso Publico (Yanacachi, La Paz, Bolivien), 6.9.2024
Die Fundación Pueblo veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Landkreisverwaltung von Entre Rios einen Backworkshop für Frauen der Schülerpension in Tentaguazu, wo sie erlernten verschiedene traditionelle Backwaren herzustellen (La Paz, Bolivia), 14.10.2023.
18.02.2023: Fünf Guaraní-Gemeinden erhalten ein Wassersystem
Bericht des Zeitung El País über die Einweihung des Wassersystems im Landkreis Entre Ríos (La Paz, Bolivien), 9. Februar 2023.
12.12.2020: Die Fundación Pueblo unterzeichnet ein gegenseitiges Kooperationsabkommen mit der UniversitätUMSA
Bericht des Zeitung "EL Diario über die Unterzeichnung eines gegenseitigen Kooperationsabkommens zwischen der Universität UMSA und Fundación Pueblo (La Paz, Bolivien) 12. Dezember 2020.201212-FundacionPuebloFirmaConvenioConUMSA-ElDiario
18.08.2020: Übergabe von 40 Lebensmittelpaketen an Indigene in Entre Ríos
Bericht der spanischen Zeitung "El País" über die Übergabe von Lebensmitteln aufgrund der Coronavirus-Pandemie an die Guaraní-Familien in Tentaguazu (Tarija, Bolivien), 18. August 2020 200818-FundacionPuebloEntregaAlimentos aIndigenasEntreRios-ElPais.
10.07.2020: Die Pueblo Foundation zeichnet Kinder aus, die sich gegen Covid-19 in Yanacachi engagieren
Bericht des Online-Magazins "urgente.bo" über die Auszeichnung der Gewinner*innen des Online-Malwettbewerbs über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Yanacachi (La Paz, Bolivien) 10. Juli 2020. 200710-FundacionPueblo premia a niños que se expresan contra el Covid-urgente.bo
10.06.2020: Die Fundación Pueblo veranstaltet in Yanacachi einen Malwettbewerb über Covid-19
Bericht des Online-Magazins "urgente.bo" über den Online-Malwettbewerb des Projekt "Zugang zu staatsbürgerlicher Information in Yanacachi über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (La Paz, Bolivien) 10. Juni 2020. 200610-FundacionPuebloConvocaConcursoSobreCovid-Urgente.bo
01.05.2020: Guaranís, die Schülerpension leiten, erhielten Nahrungsmittel
Bericht der spanischen Zeitung "El País" über die Übergabe von Lebensmitteln aufgrund der Coronavirus-Pandemie an die Guaraní-Familien in Tentaguazu, die wir seit mehr als einem Jahr bei dem Aufbau und Betrieb ihrer Schülerpension unterstützen (Tarija, Bolivien), 1. Mai 2020. 200501-GuaraníesConHospedajeEstudiantilRecibieronViveres-ElPais_Tarija_
07.02.2020: BürgermeisterInnenamt startet technische Ausbildungskurse für Frauen
Bericht des Online-Magazins "El Alto Noticia" über den Semesterstart des Frauenförderprojekts in El Alto in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von El Alto (El Alto, Bolivien) 7. Februar 2020. 200207-Alcaldia lanza cursos de ramas técnicas para mujeres-ElAltoEsNoticia.com
15.09.2019: Frauen am Steuer!
Bericht im Monatsblatt des Centro Cultural Alemán über die Fahrschulkurse unseres Projekts "Frauenförderung mit beruflicher Weiterbildung für Migrantinnen in El Alto" (La Paz/El Alto, Bolivien) September 2019. 190900-Frauen am Steuer!-MonatsblattCCA
15.09.2019: Frauen am Steuer!
Report in the monthly paper "Centro Cultural Alemán" on the driving school courses of our project "Promotion of women with vocational training for migrant women in El Alto" (La Paz / El Alto, Bolivia) September 2019. 2019190900-Frauen am Steuer!-MonatsblattCCA
15.09.2019: [:de]Frauen am Steuer!
Informe en el periódico mensual "Centro Cultural Alemán" sobre los cursos de autoescuela de nuestro proyecto " mujeres Migrantes" (La Paz / El Alto, Bolivia) Septiembre de 2019. 190900-Frauen am Steuer!-MonatsblattCCA
10.08.2019: Entre Ríos, übergeben Verbesserungen für die Schülerpension in Gastfamilien
Bericht der spanischen Zeitung "El País" über die Übergabe der abgeschlossenen Baumaßnahmen des Projekts "Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit von Schülerpension in Gastfamilien in der Gemeinde Tentaguazu" (Tarija, Bolivien), 10. August 2019. Entre Ríos, entregan mejoras para el Hospedaje Estudiantil » El País Tarija
10.08.2019: Entre Ríos, entregan mejoras para el Hospedaje Estudiantil
Informe del periódico española "El País" sobre la entrega de obras concluidas del proyecto “Mejoramiento de la calidad y sostenibilidad del Hospedaje Estudiantil en Familia en la comunidad de Tentaguazu” (Tarija, Bolivia), 10 de agosto de 2019. Entre Ríos, entregan mejoras para el Hospedaje Estudiantil » El País Tarija
10.08.2019: Entre Ríos, deliver improvements for the Boarding School in Indigenous Families
Report of the Spanish newspaper "El País" on the delivery of completed works of the project "Improving the quality and sustainability of Student Housing in Family in the Tentaguazu community" (Tarija, Bolivia), August 10th, 2019. Entre Ríos, entregan mejoras para el Hospedaje Estudiantil » El País Tarija
09.07.2019: Der Bürgermeisterin überreichte 224 Frauen, die in technischen Bereichen ausgebildet wurden, Urkunden
Bericht der bolivianischen Zeitung "El Alto es Noticia" über den Abschluss des ersten Halbjahr 2019 des Projekts "Frauenförderung mit beruflicher Weiterbildung für Migrantinnen in El Alto" (El Alto, Bolivien), 9. Juli 2019. 190709-AlcaldesaEntregaCertificadosaMujeres-ElAltoEsNoticia
09.07.2019: Mayor gave certificates to 224 women trained in technical branches
Report of the Bolivian newspaper "El Alto es Noticia" on the closing ceremony of the first semester of 2019 of the project "Promoting women with vocational training for women migrants in El Alto" (El Alto, Bolivia), July 9, 2019. 190709-AlcaldesaEntregaCertificadosaMujeres-ElAltoEsNoticia
01.03.2019: German Embassy supports Fundación Pueblo with microproject
01.03.2019: Deutsche Botschaft unterstützt Fundación Pueblo mit Microprojekt
Veröffentlichung auf Facebook über die Ausstattung von zwei Klassenräumen der Schule "José Ballivián" in dem Landkreis Yunchará in Tarija mit Unterstützung von Mitteln des Fonds für Mikroprojekte 2018 des Deutschen Auswärtigen Amts (La Paz, Bolivien), 1. März 2018. Embajada de Alemania en La Paz
14.02.2019: 1000 euros para Bolivia
Artículo de periódico alemán sobre la donación del grupo de un mundo de Werth para nuestro proyecto "Hospedaje Estudiantil en Familia" (Isselburg-Werth, Alemania), 14 de febrero de 2019. 190214-1000EurofuerBolivien
14.02.2019: 1000 euros for Bolivia
German newspaper article about the donation of the one-world-group from Werth for our project "Weekly Boarding School in Indigenous Families" (Isselburg-Werth, Germany), 14th February 2019. 190214-1000EurofuerBolivien
14.02.2019: 1000 Euro für Bolivien
Zeitungsartikel über die Spende der Eine-Welt-Gruppe auf Werth für unser Projekt "Schülerpension in Gastfamilie " (Isselburg-Werth, Detuschland), 14. Februar 2019. 190214-1000EurofuerBolivien
03.11.2018: Colquechaca und seine 14 Jahre Schülerpension in Gastfamilie
Bericht der spanisches Zeitung El País über die Schülerpension in Colquechaca (La Paz, Bolivien), 3. November 2018. 181103-14AniosHospedajeEstudiantilColquechaca-ElPais
03.11.2018: Colquechaca and its 14 year of Weekly Borading School in Indigenous Families
Spanish Newspaper El País imforms about the Weekly Boarding School in Colquechaca (La Paz, Bolivia), 3rd November 2018. 181103-14AniosHospedajeEstudiantilColquechaca-ElPais
21.08.2018: German Embassy ratifies support for Weekly Boarding School in Indigenous Families
The newspaper El País informs about our Weekly Boardings School in Indigenous Families (La Paz, Bolivia), 21st August 2018. 180821-Embajada alemana ratifica apoyo al Hospedaje Estudiantil en Familia en Yunchara-(ElPais-Tarija)
21.08.2018: Deutsche Botschaft ratifiziert Unterstützung der Schülerpension in Yunchará
Die Zeitung El País berichtet über unsere Schülerpension in Copacabana (La Paz, Bolivien), 21. August 2018. 180821-Embajada alemana ratifica apoyo al Hospedaje Estudiantil en Familia en Yunchara-(ElPais-Tarija)
28.05.2018: Landkreis bildet mehr als 150 Unternehmerinnen weiter
Pressemitteilung des Landkreises El Alto über die Fortbildung von Unternehmerinnen in unserem Projekt "berufliche Weiterbildung von Mirgrantinnen" (El Alto, Bolivien), 28 Mai 2018. 180528-Municipio de El Alto capacito a 150 mujeres en colaboracion con Fundacion Pueblo-AMI
22.05.2018: Die Landkreisdirektion für Kinder, Geschlechterfragen und Soziales und die Fundación Pueblo unterzeichnen eine Vereinbarung
Pressemitteilung des Landkreises El Alto über die Vertragsunterzeichnung zur Förderung von Migranntinnen im Rahmen unseres Projektes "berufliche Weiterbildung von Migrantinnen"(El Alto, Bolivia), 22. Mai 2018. 180522-Acuerdo Institucional GAMEA-FP-FacebookGAMA
20.09.2017: Projekt "Schülerpension in Gastfamilien" hat in Yunchará 49 StipendiatInnen
Die spanischsprachige Zeitschrift El País berichtet über unsere Schülerpension in Gastfamilien in Copacabana, Tarija, 20 September 2017. 170920-HospedajeEstudiantilYunchara+Colquechaca-ElPais-online
10.12.2016: Schulzugangsprogramm in Yunchará wurde in der Biennale „soziale Integration“ in Kolumbien ausgezeichnet
Ein Artikel der bolivianischen Nachrichtenagentur Noticias Fides über die Auszeichung unseres Projekts „Schülerpension in Gastfamilien“ durch Colsubsido (La Paz, Bolivien), 10. Dezember 2016. 161210-ProgramaAccesoescolarYuncharaPremiadoEnColombia-FIDES
01.12.2016: Colsubsidio prämierte Projekte in der Biennale „soziale Integration“
Die kolumbianischen Tageszeitung PORTAFOLIO berichtet über die Biennale „soziale Integration 2016“, veranstaltet von Consubsidio, in welcher unser Programm „Schülerpension in Gastfamilien“ den ersten Preis in der Kategorie „Bildung und Zusammenleben“ gewann (Bogotá, Kolumbien), 1. Dezember 2016. 161201-ColsubsidioPremioProyectosInclusionSocial-Portafolio(Colombia)
09.11.2016: Noticias fides: Vom Traktor zum Minibus: Frau, Migrantin und Chauffeurin in La Paz
Die Zeitung Noticias Fides berichtet über unser Ausbildungsangebot, einen Führerschein zu machen, im Haus der Zukunft. Dabei kommen auch einige der Teilnehmerinnen zu Wort. http://www.noticiasfides.com/sociedad/del-minifundio-al-minibus-ser-mujer-migrante-y-chofer-en-el-alto-371910/ PDF: application-pdf-attachment
13.10.2016: Der bolivianische Senat zeichnet die „Dorfstiftung” für ihren Beitrag zur Entwicklung des Landes aus
Ein Bericht der bolivianischen Zeitung El Diario über die Auszeichung der Dorfstiftung mit der Medaille „Franz Tamayo“ (La Paz, Bolivien), 13. Oktober 2016. 161013-SenadoOtorgaMedallaFranzTamayo a FundacionPueblo-ElDiario
26.04.2016: El Senado otorga reconocimiento a Fundación Pueblo por sus 25 años
Noticia de Agencia de Noticias Fides (La Paz, Bolivia), 21 de Abril de 2016 160421-SenadoOtorgaReconocimientoaFundacionPueblo-ANF_Fides_
26.04.2016: Reconocimiento de Fundación Pueblo por la Cámara de Senadores
Noticia de Cámara de Senadores de la Asamblea Plurinacional del Bolivia, 21 de Abril de 2016 160421-FundacionPuebloRecibeDeclaracionCamaral-CamaraSenadoresBolivia La declaración Camaral DeclaracionCamaral056-2016-2017-7Abril2016
26.04.2016: Felicidades Fundación Pueblo
Una nota sobre el reconocimiento de Fundación Pueblo de 22 de abril 2016de la Embajada Alemana en La Paz 160422-FelicidadesFundacionPueblo-EmbajadaAlemanaLaPaz (1)
26.04.2016: Senadores otorgan reconocimiento a Fundación Pueblo
Una noticia sobe el reconocimiento de Fundación Pueblodel 22 de abril 2016 en El Pais 160422-Senadores otorgan reconocimiento a Fundación Pueblo-ElPais
11.08.2015: Deutsche unterstützen die Schülerpension in Gastfamilien in Yunchará
Freunde Boliviens (AMIBOL) ist eine Gruppe, die seit vielen Jahren die Stiftung und ihre Projekte finanziell unterstützt. 150811-Alemanes apoyan hospedajes estudiantiles en Yunchara-ElPais-Tarija
15.06.2015: Heimat-Echo Werth: Bundesverdienstkreuz für Barbara Heiss als Mitbegründerin der Dorfstiftung
Die Zeitung Heimat-Echo Werth berichtet in der Ausgabe über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die Mitbegründerin der Dorfstiftung, Barbara Heiss. Sie nahm dies zum Anlass, die ökumenische Eine-Welt-Gruppe in Werth über die Arbeit der Fundación Pueblo zu informieren und für diese wichtigen Unterstützer der Stiftungsarbeit Rede und Antwort zu stehen. [PDF: Artikel lesen]
20.04.2015: Diario Popular: Angebot der Schülerpension in Familien in ländlichen Regionen (spanisch)
Die Zeitung Diario Popular aus La Paz informiert über unsere Schülerpension in einer ganzseitigen Reportage. Der Original-Titel lautet "Ofrecen hospedaje estudiantil en las familias del área rural" (deutsch: Angebot der Schülerpension in Familien in ländlichen Regionen). [Artikel als PDF anschauen]
25.02.2015: Deutsche Botschaft: Verbesserung der Infrastruktur in der 'Casa del Futuro'
Die Deutsche Botschaft in La Paz informiert im Februar 2015 über neueste Entwicklungen in unserem Haus der Zukunft in El Alto: "Verbesserung der Infrastruktur in der 'Casa del Futuro'". [Original-Link]
25.01.2015: Elsauer Kirchenzeitung: Schülerpension in Gastfamilien - ein erfolgreiches und notwendiges Projekt in Bolivien
Die Elsauer Kirchenzeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom Januar 2015 von unserer Schülerpension, lobt dabei den Erfolg und betont die Notwendigkeit dieses Projektes: Schülerpension in Gastfamilien - ein erfolgreiches und notwendiges Projekt in Bolivien.
20.12.2014: CEPAL Soziale Innovation: Schülerpension mit Modellcharakter
In der Zeitschrift Innovación Social (Soziale Innovation) von Dezember 2014 der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) wird die Schülerpension der Fundación Pueblo erwähnt bei der Identifikation der Charakteristika erfolgreicher Projekte: [PDF ansehen: Características de los proyectos exitosos identificados por la CEPAL] (deutsch: Eigenschaften erfolgreicher Projekte) [Original-Quelle, gesamte Ausgabe]
19.12.2014: Casa del Futuro, un lugar donde jóvenes mujeres forjan el mañana
Es un albergue juvenil que cada año recibe hasta 16 becarias para que tengan formación técnica en diferentes carreras apoyadas por la Fundación Pueblo. 20141219-PaginaSiete-CasaDelFuturo_JovenesMujeresForjanManiana
22.11.2014: Stiftung zahlt für Schulbildung
17.11.2014: Gobierno Alemán condecora a esposos Schulz-Heiss
El gobierno alemán, a través del embajador Peter Linder, condecoró con la Cruz de Caballero de la Orden del Mérito de la República Federal de Alemania a los socios fundadores de la Fundación Pueblo en mérito a los excelsos servicios en favor de la colectividad. 20141117-ElDiario-GobiernoAlemanCondecoraEspososSchulzHeib
08.11.2014: Annerkennung für die Fundación Pueblo, Bolivien
Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Maikammer-Hambach freut sich mit ihrem Partner, der Fundación Pueblo in Bolivien, über die Wertschätzung, die der Stiftung zuteil wurde. Am 28.10.2014 wurde den Gründern der Stiftung in der deutschen Botschaft in La Paz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Zum freudigen Artikel gehts hier lang: 20141108-RealschuleplusMH-AnerkennungFurDieFundacionPueblo
08.11.2014: Anerkennung für die Fundaciòn Pueblo, Bolivien
http://www.rsp-maikammer-hambach.de/index.php?id=276#c1291
04.11.2014: Azubi-Projekt auf der Kippe
Knapp 28.000 Euro im Jahr: Damit ist es der gemeinnützigen Dorfstiftung der Fundación Pueblo möglich, 16 jungen Leuten aus den ländlichen Armutsrgionen Boliviens eine Berufsausbildung zu ermöglichen, für Unterkunft im Lehrlingswohnheim "Haus der Zukunft" in El Alto, Verpflegung, Fahrtkosten und Betreuung zu sorgen. Pro Azubi sind das gerade mal 145 Euro im Monat. Doch dieses Projekt ist akut gefährdet: Denn der Stiftung fehlen 7000 Euro, die sie bis zum Jahresende aufbringen muss, um die laufenden Kosten zu decken. Den Artikel dazu finden Sie hier: 20141104-Rheinpfalz-SpendenaufrufFORMATEC
04.11.2014: Azubi-Projekt auf der Kippe
http://www.rheinpfalz.de/lokal/unterhaardter-rundschau/artikel/azubi-projekt-auf-der-kippe/
01.11.2014: Guenther Schulz, der Gründer der Fundación Pueblo
29.10.2014: Condecoración alemana para la Dra. Barbara Heiss y el Sr. Guenther Schulz- Heiss
Un articulo de los esposos Barbara Heiss y Guenther Schulz- Heiss, quienes fueron distinguidos con la Condecoración de la Cruz de Caballero de la Orden Del Mérito por el Presidente Federal alemán Joachim Gauck por sus méritos por proyectos de desarrollo en Bolivia. 20141029-ComunicadoEmbajadaAlemana-Conde20141029-coracionAlemanaParaFundacionPueblo
29.10.2014: Bundesverdienstkreuz für Dr. Barbara Heiss und Günther Schulz-Heiss
Das deutsche Ehepaar wurde von Bundespräsident Joachim Gauck für seine Verdienste um Entwicklungsprojekte in Bolivien mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Details zu dieser freudigen Nachricht gibt es in diesem Artikel 20141029-BotschaftsCommunique-BundesverdienstkreuzFundacionPuebloGruender
03.09.2014: Aus Unterschieden lernen
Wiesbadener Studentin arbeitet in einer Dorfstiftung in Bolivien. Der komplette Artikel unter: 20140903-FrankfurterRundaschau_FP-Praktikantin-Kristina-Rietze
25.07.2014: Abensberger bekommen Besuch aus Bolivien
Das Abensberger Solidarität weit über die Lande- und Bundesgrenzen hinausgeht, ist keine Neuigkeit. Rückmeldung gab es jetzt aus Bolivien: 20140725-MittelbayrZtng-Abensberger_Besuch
16.05.2014: Alcaldía y Fundación Pueblo firman acuerdo de apoyo mutuo
http://www.lapaz.bo/index.php?option=com_content&view=article&id=16568:alcaldia-y-fundacion-pueblo-firman-acuerdo-de-apoyo-mutuo&catid=287:notas-convenios&Itemid=841l
16.04.2014: Alcaldía y Fundación Pueblo firman acuerdo de apoyo mutuo
El objetivo de la carta de intenciones es brindar asesoramiento técnico referido a la promoción de la participación ciudadana en los distritos rurales del municipio de La Paz. 20140516-LaPaz-Alcaldia_y_Fundacion Pueblo_firman_acuerdo
01.04.2014: BoLetin der Botschaft der deutschen Bundesrepublik in La Paz
Die Dorfstiftung in Bolivien - Eine etwas andere Nichtregierungsorganisation Zum kompletten Artikel: 20140400-FundacionPueblo-BoLetinDeutscheBotschaftLaPaz
19.09.2013: Workshop on Replicating Social Innovation Models will be held in Lima
The Workshop on replicating social innovation models is being organized by the Economic Commission for Latin America and the Carribean and will explore the innovative models in health, education, youth, child labour and school/family violence. 20130919_CEPAL_Notaprensa-LIMAtallerdeInnovacionsociales_EN
10.08.2013: Yanacachi pide hospedaje escolar
Representantes de la Junta Escolar de la población de Yanacachi, Yungas, solicitaron a la Fundación Pueblo que vuelva el Programa Hospedaje Estudiantil en Familia. 20130810_Cambio-Yanacachi-pide-hospedaje-escolar
24.07.2013: Amigos de Bolivia limpian el camino del Takesi
Un grupo de voluntarios del organismo alemán, junto a 12 jóvenes alteñas, se aventuraron a pie por el camino del Takesi para retirar los residuos y la basura que dejan los turistas. 20130724_PaginaSiete-AmigosBoliviaLimpianTakesi_Fotos
30.01.2013: Exponen prácticas de evaluación y control social a nivel municipal
Un articulo de "EL DIARIO" de la periódico de La Paz del tema de la Convención Interamericana contra la Corrupción de la OEA. 20130130_ElDiario_Evaluacion-y-control-social
08.01.2013: Aldeas Infantiles y la Fundación Pueblo apoyan a Jóvenes para que sean técnicos en un año
Un convenio firmado entre Aldeas Infantiles SOS y la Fundación Pueblo permitirá que jóvenes del norte de Potosí y de los Yungas de La Paz se formen como técnicos medios en solamente un año. 20130101_FORMATEC-AldeasSOS_FPuebloApoyanJovenes_PaginaSiete
09.12.2012: Jóvenes de norte Potosí y Yungas serán técnicos medios en un año
Esto se hará efectivo a través del denominando Programa de Educación Emprendedora el próximo año, que ofertará entre otras las carreras de panadería y repostería 20121204_PaginaSiete-Jovenes_seran_tecnicos
15.11.2012: Los municipios pequeños están preocupados
Los pequeños municipios con población inferior a los cinco mil habitantes expresaron su preocupación por los resultados que arroje el Censo Nacional de Población y Vivienda 2012 que se realizará el 12 de noviembre. 20121115_MunicipiosPequenosPreocuopadosPorCenso-Cambio
15.09.2012: Mit Begeisterung zur Schule
Schüler helfen dem Projekt Schülerpension und informieren sich aus erster Hand. Claudia Ossio steht den Kandeler Schülern Rede und Antwort zum Thema Bolivien und zur Arbeit der Fundación Pueblo. 20120915_ClaudiaOssioSchuleKandel-Rheinpfalz
13.09.2012: Mammutprogramm in der Pfalz
Claudia Ossio kämpft gegen die Armut in ihrem Heimatland Bolivien. Bolivianische Spezialitäten und Informationen über die Lebensbedingungen der armen Landbevölkerung in dem südamerikansichen Land hat Claudia Ossio nach Neustadt mitgebracht. die 35-Jährige Volkswirtin ist zwei Wochen zu Besuch bei Pfarrer Jürgen Leonhard. Der komplette Artikel ist zu finden unter: 20120913_ClaudiaOssioMammutprogrammPfalz-Rheinpfalz
22.08.2012: Als junge Hausmutter in die fernen Anden: 23-Jährige wird ein Jahr in Bolivien arbeiten
Maria Schneider zeigt soziales Engagement: Für die Fundación Pueblo betreut sie ab Oktober junge bolivianische Auszubildende Der komplette Beitrag ist hier einzusehen: 20120822_weltwaertslerinMariaSchneider_StadtAnzeigerRottweil
01.04.2012: Wohin mit dem Müll?
Tekesi Trai - müllfrei? Oder: der Weg ist das (Touristen) Ziel Freiwillige befreien den vorkolonialen Weg von mehr als 50 Kilogramm Müll. 20120400_CCA_TakesiTakesiMuellFrei
28.03.2012: Sammeln für Kinder aus Bolivien
Kandel: Realschule plus sammelt seit zwölf Jahren Geld für eine Dorftstiftung in Südamerika. So lange unterstützt die heutige Realschule plus Kandel das Projekt "Schülerpension in Gastfamilien" der Fundación Pueblo, eine Dorfstiftung in Bolivien. Angeregt hatte die Zusammenarbeit der damalige protestantischen Pfarrer von Kandel, Jürgen Leonhard, der in Bolivien Entwicklungsmassnahmen koordinierte, Ursula Armendinger betreut von schulischer Seite das Projekt. 20120328_SammelnFuerBolivien-RHEINPFALZ
22.02.2012: Municipio pide más información sobre ley para cometer errores
El ministerio de Transparencia, a través de un funcionario, explicó en un taller los alcances y beneficios de la Ley Anticorrupción Marcelo Quiroga El articulo: 20120222_TallerLeyTransparenciaContraCorrpcion-CambioLaPaz
30.07.2011: Cambio: Schülerpension bringt 1.600 Schüler in die Schule
19.02.2011: Cambio: Fundación Pueblo feiert 20 Jahre soziale Dienstleistungen
01.10.2010: La Utawawa, tradición indígena contra la deserción escolar
El proyecto de Fundación Pueblo ayuda los niños para terminar la escolar. Una tradición - pero nuevo! 20101000-VisitaEFEaHospedajeJiskanki2aniosDespuesDeFP
01.01.2008: Hospedaje estudiantil, una de las mejores prácticas en Latinoamérica
El programa del Hospedaje Estudiantil en Familia es una iniciativa boliviana de la Fundación Pueblo wue, desde hace más de 10 años, busca dar una alternativa de solución a los problemas de acceso y permanencia escolar en el área rural. 20080100_BoletinCoopAlemana_-_HEF_una_de_las_Mejores_Practicas_en_Latinoamerica
01.12.2007: EL Hospedaje Escolar ganó el 2do. Lugar en el concurso de la CEPAL
En los últimos cuatro años, el Programa de Hopedaje Escolar en Familia ha promovido que los niños que viven en comunidades alejadas sean acogidos por hogares anfitriones que están cerca de los núcleos escolares, así sus largas caminatas y el riesgo de dejar la escuela fueron disminuidos. El articulo completo: 20071200_BoletinCoopAlemana_-_HEF_gano_2do_lugar_CEPAL
01.11.2007: Entwicklungszusammenarbeit verbindet Bolivien und Elsau
Während meiner Schulzeit wohnte ich in Elsau. Nach Abschluss des Sekundarlehrstudiums und zwei Jahren Berufserfahrung in Zürich zog es mich nach Bolivien. Weiter geht es hier im Artikel: 20071100_ElsauerZytig_159-EZ_verbindet_Bolivien_und_Elsau
